Currykraut im Garten: Tipps zu Pflanzung, Pflege, Ernte - myHOMEBOOK

2022-11-15 16:51:06 By : Ms. Rose Zhao

Von Annelie Neumann | 28. September 2020, 14:26 Uhr

Nach einem lauen Sommerregen oder an heißen Tagen duftet der Garten plötzlich verführerisch nach Curry? Dann liegt es am hierzulande noch recht unbekannten Currykraut. Mit ihren kleinen gelben Korbblüten macht die mediterrane Pflanze auch optisch einiges her. In Topf oder Kübel angepflanzt, bereichert das anspruchslose Gewächs Kräuterbeet wie Gewürzregal gleichermaßen.

Mit dem indischen Currypulver hat das gleichnamige Kraut nichts zu tun. Und doch erinnern Duft und Geschmack des Currykrauts (Helichrysum italicum) sehr an das fremdländische Gewürz. Ursprünglich in mediterranen Gefilden heimisch, gilt das zu den Korbblütlern (Asteraceae) gehörende Gewächs in hiesigen Kräuterbeeten noch als Exot. Dabei ist die Immortelle, die auch als italienische Strohblume bekannt ist, ein sehr anspruchsloses und robustes Gewächs. So lässt sich das Currykraut mit den silbrig-grünen Blättern leicht kultivieren und äußerst vielfältig einsetzen.

Ob für die Hausapotheke oder das Gewürzregal: Currykraut findet auf vielerlei Art und Weise Verwendung. Seine ätherischen Öle, Bitterstoffe und Flavonoide wirken sich positiv auf das Immunsystem und die Verdauung aus. Aufgrund seiner krampflösenden und entzündungshemmenden Wirkung sind die Blüten des Krautes als Tee zubereitet auch ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungssymptomen wie Heiserkeit und Husten. Wird Currykraut zu Salbe verarbeitet, lindert es beispielsweise nach einem Sonnenbrand trockene, juckende und brennende Haut. Auch als Badezusatz wirkt Currykraut ausgesprochen wohltuend.

Ebenso lohnt sich der Griff zum Currykraut beim Würzen und Kochen. Ob frisch oder getrocknet, verleiht es vor allem mediterranen und asiatischen Speisen die passende Note. Dabei kann es nahezu universell für Fisch, Fleisch oder Salat verwendet werden. Auch in einer aromatischen Kräuterbutter macht sich die feine Currynote sehr gut.

Tipp: Für die Zubereitung des Currykrauts eignen sich nur die Blätter, die am besten vor der Blütezeit geerntet werden. Zu dieser Zeit ist das Aroma am gehaltvollsten. Die Blätter sollten für die Zubereitung nicht gehackt und nur kurz gegart werden. So vermeidet man einen bitteren Geschmack.

Wer noch ein Plätzchen im Kräuterbeet erübrigen kann, kann ohne viel Aufwand den ganzjährig grünen, mehrjährigen Halbstrauch mit den nadelförmigen Laubblättern zu sich nach Hause holen: 

Auch interessant: 5 Kräuter, die man auch im Winter ernten kann

Currykraut zählt zu den äußerst pflegeleichten Gesellen im Kräuterbeet. Der damit verbundene zeitliche Aufwand ist deshalb erfreulich gering:

Kurz vor der Blüte (Juli bis September) ist Currykraut am aromatischsten. Zu diesem Zeitpunkt lassen sich die Blätter am besten schneiden. Wer Currykraut nicht nur frisch verwenden möchte, kann es ebenso gut trocknen, einfrieren oder einlegen.